Oxydativ-gölt-woca

Holzpflege mit System Oxydativ gölt

Holz ist ein natürlicher Werkstoff mit hervorragenden Eigenschaften. Es vermag Feuchtigkeit aufzunehmen und abzugeben, es lädt sich nicht statisch auf (was insbesondere Allergiker schätzen), ist renovierbar und langlebig. Vor allem aber ist jeder Baumstamm einzigartig und somit hat jeder Parkettriemen und jedes Echtholzmöbel individuellen Charakter.

Als die Gründer der WOCA Schweiz GmbH vor über 30 Jahren mit dem oxydativen Ölen (an der Luft ausgetrocknet) von Parkett begannen, waren auf dem Schweizer Parkettmarkt ausschliesslich versiegelte Oberflächen erhältlich. Bei der Versiegelung wird eine filmbildende Lackschicht auf dem Holz aufgebracht, wodurch viele gute Eigenschaften des Holzes zunichte gemacht werden. Bei einer filmbildenden Oberfläche werden die Diffusionsoffenheit, die parzielle Renovierbarkeit und insbesondere der direkte Holzkontakt unterbunden. Anders verhält es sich bei der oxydativ geölten Oberfläche. Das Öl dringt in die Holzporen ein und härtet darin aus, die natürliche Beschaffenheit des Werkstoffes bleibt erhalten.

Die Oberflächen-Pioniere der WOCA Schweiz GmbH stellen mit der Verwendung und dem Vertrieb der WOCA Produkte sicher, dass Holzoberflächen natürlich bleiben und so Ihre ganze Anmut und natürlichen Vorzüge entfalten.

 

Die 10 Argumente für eine geölte Holzoberfläche

  • Die Holzoberfläche bleibt in ihrer natürlichen, widerstandsfähigen Struktur erhalten. Sie bringt alle naturgegebenen Vorteile wie Wärme und Behaglichkeit optimal zur Geltung.
  • Durch die geölte Oberfläche ist das Holz etwa gleich atmungsaktiv wie im Rohzustand (ca. 80 %). Somit kann der Boden immer «atmen».
  • Bei der oxydativen Oberflächenbehandlung dringt das Öl tief ins Holz ein und härtet darin aus. Nach der traditionellen Aushärtung mit viel Sauerstoff ist die Oberfläche widerstandsfähig, aber dennoch atmungsaktiv und offen.
  • Durch die offenporige Beschaffenheit der oxydativ geölten Holzoberfläche kann das Holz Feuchtigkeit aufnehmen und abgeben. Das Holz sorgt somit für einen ausgleichenden Feuchtigkeitshaushalt und für ein gesundes Raumklima.
  • Die Oberfläche ist offenporig, atmungsaktiv und natürlich. Deshalb entsteht keine statische Aufladung und kein Flusenwirbel. Der Boden ist für Allergiker bestens geeignet.
  • Durch richtige Pflege und Nachölen sparen Sie sich das Abschleifen. Die regelmässige und richtige Parkett Pflege mit Holzbodenseife erhöht die Widerstandsfähigkeit durch die schützenden Kokos- und Sojafette. Kleinere Druckstellen gleichen sich durch die Feuchtpflege meist von selbst aus.
  • Da keine Filmbildung auf dem Holz entsteht, können Kratzer und Beschädigungen im regionalen Bereich behoben werden. Ein Nachölen der Gesamtfläche ist nicht erforderlich, nur die behandelten Stellen werden neu geölt.
  • Mit der «Weissöltechnik» werden Weisspigmente an der Oberfläche angelagert. Durch die regelmässige Feuchtpflege mit weisser Holzbodenseife werden immer wieder Weisspigmente zugeführt. In diesem System wird das dauerhafte Hellaussehen ermöglicht.
  • Die Produkte-Rohstoffe werden mit grosser Sorgfalt und Rücksicht auf die Umweltverträglichkeit ausgesucht. Prüfzeugnisse  und Zertifizierungen belegen die Unbedenklichkeit der Pflegeserie.
  • Die Oberfläche ist mit keinerlei Kunststoffen, Kunstharzen oder synthetischen Wachsen behandelt. So ist ebenso eine unbedenkliche Entsorgung des Parketts gewährleistet.

 

Verschiedene Oberflächen-Systeme im Vergleich

  geölt
oxydativ

geseift
geölt
UV-gehärtet

gewachst

versiegelt






direkter Holzkontakt ··· ···   ·  






schützt vor Schmutz ··· ·· ··· ·· ···






schützt vor Wasser ···  ··· · ·· ·






matt-seidige Oberfläche ··· ··· ·· ·· ··






partielle Reparaturfähigkeit ··· ··· · ·  






atmungsaktive Oberfläche ···  ···   ··  






einfache Pflege ··· ··· · · ··






vergilbungshemmend ··· ··· · ·· ·






antistatische Oberfläche ··· ···  · ···